Im Bauwesen wird eine vielfältige Palette an Dräden eingesetzt, um verschiedene elektrische Anforderungen zu erfüllen. Eindrahtige massive Drähte werden häufig für feste Verkabelungen in Wänden, Decken und Elektroschränken verwendet, da sie durch ihre Stabilität und Dauerhaftigkeit eine zuverlässige Verbindung für langfristige Installationen bieten. Geflochtene Drähte, die aus mehreren dünnen Leitern bestehen, bieten größere Flexibilität, wodurch sie sich für Anwendungen eignen, in denen regelmäßige Bewegung oder Biegung notwendig ist, wie bei Steckdosen, Schaltern und Geräteverbindungen in Gebäuden. Panzerkabel, die einen schützenden metallenen Mantel aufweisen, sind ideal für Außeneinrichtungen und Bereiche, in denen die Leitung physischen Schäden ausgesetzt sein könnte, da sie einen erhöhten Schutz vor mechanischer Belastung, Feuchtigkeit und Nagetieren bieten. Brandsichere Drähte mit speziellen Isoliermaterialien sind in kommerziellen und Wohngebäuden von entscheidender Bedeutung, da sie darauf ausgelegt sind, die Integrität der Schaltung während eines Brandes aufrechtzuerhalten und somit das Funktionieren von Notfallsystemen zu gewährleisten. Zudem gewinnen low-smoke halogen-free (LSZH)-Drähte im Baubereich an Popularität, da sie den Ausstoß toxischer Gase und Rauch bei Verbrennung reduzieren und so die Sicherheit der Bewohner im Falle eines Brandes gewährleisten. Diese verschiedenen Arten von Drähten im Bauwesen werden je nach Installationsumgebung, elektrischem Lastgang und Sicherheitsanforderungen ausgewählt, um effiziente und sichere Elektriksysteme zu gewährleisten.