Die Lebensdauer von elektrischen Kabeln variiert je nach Faktoren wie Materialqualität, Installationsumgebung und Nutzungsbedingungen. Normalerweise können gut gepflegte elektrische Kabel zwischen 20 und 30 Jahren halten, aber dies kann je nach spezifischen Umständen verlängert oder verkürzt werden. Zum Beispiel haben PVC-isolierte Kabel in trockenen Innenräumen möglicherweise eine längere Lebensdauer, während Kabel, die der Sonne, Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind, schneller abbauen können. Flammenhemmende und feuerwiderstandsfähige Kabel, die mit hochwertigen Materialien wie Mika-Band und vernetztem Polyethylen hergestellt werden, haben oft eine verlängerte Lebensdauer aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Feuer. Eine ordnungsgemäße Installation, bei der übermäßiges Biegen oder mechanischer Stress vermieden wird, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Lebensdauer der Kabel. Regelmäßige Inspektionen auf Verschleißerscheinungen wie rissige Isolierung oder Korrosion können helfen, festzustellen, wann Kabel ersetzt werden müssen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Zertifikate wie die von CQC und BASEC stellen sicher, dass Kabel Standards für Haltbarkeit und Leistung erfüllen.