Elektrische Kabel haben eine breite Palette an üblichen Anwendungen in verschiedenen Branchen und Bereichen. Im Baugewerbe werden sie ausgiebig für Gebäudeleitungen eingesetzt, um elektrische Energie in Wohngebäuden, Gewerbeanlagen und Industriegebäuden bereitzustellen. Dazu gehört die Versorgung von Beleuchtungssystemen, Steckdosen, Heizung, Lüftung und Klimaanlagen (HVAC) sowie Fahrstühlen. In der Transportbranche werden elektrische Kabel in Automobil-Systemen für Motorkontrollen, Beleuchtung, Infotainment und Sicherheitsfunktionen genutzt, sowie in Elektrofahrzeugen für Akkuladung und Energieübertragung. Im Energiesektor sind Hochspannungs-Kabel entscheidend für die Übertragung von Elektrizität über weite Strecken von Kraftwerken zu Transformatorstationen und Verteilnetzen, während Mittel- und Niederspannungs-Kabel für die lokale Stromverteilung innerhalb von Gemeinden verwendet werden. Im Telekommunikationssektor werden Kabel zur Übertragung von Datensignalen für Internet, Telefon und Fernsehdienste genutzt, einschließlich Glasfaserkabel für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Industrielle Anwendungen hängen ebenfalls von elektrischen Kabeln ab, um Maschinen zu betreiben, automatisierte Prozesse zu steuern und Ausrüstung zu überwachen. Darüber hinaus werden elektrische Kabel in erneuerbaren Energiesystemen wie Windparks und Solarkraftwerken genutzt, um generierte Elektrizität zu sammeln und zu übertragen. Sie sind außerdem unerlässlich in maritimen und luftfahrttechnischen Anwendungen, wo spezialisierte Kabel entwickelt wurden, um strengen Umgebungen standzuhalten und verlässliche elektrische Verbindungen sicherzustellen.