Elektrische Drähte sind in einer vielfältigen Palette an Typen erhältlich, jeder ist darauf ausgelegt, spezifische elektrische und Umwelteinflussanforderungen zu erfüllen. Einer der häufigsten Typen ist der Eindraht, der aus einem einzigen festen Leiter besteht. Diese Drähte werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, in denen Flexibilität keine primäre Anforderung ist, wie bei fest installierten elektrischen Systemen in Gebäuden. Mehrfachdraht besteht aus mehreren kleinen Leitern, die zusammen verdreht sind, wodurch eine größere Flexibilität erreicht wird und sie oft in Anwendungen verwendet werden, in denen der Draht häufig gebogen oder bewegt werden muss, wie in Geräten oder tragbaren Elektronikartikeln. Kupferdrähte werden aufgrund ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit weit verbreitet eingesetzt, während Aluminiumdrähte manchmal wegen ihrer geringeren Kosten und leichteren Gewichts vorgezogen werden, insbesondere in großen Stromversorgungssystemen. Isolierte Drähte sind für die Sicherheit unerlässlich, da die Isolationsschicht verhindert, dass elektrischer Strom austritt, und vor elektrischen Schlägen schützt. Verschiedene Isoliermaterialien wie PVC, XLPE und Gummi bieten unterschiedliche Wärmebeständigkeit, Dauerhaftigkeit und Chemikalienresistenz, was sie für verschiedene Umgebungen geeignet macht. Gepanzerte Drähte sind mit einer zusätzlichen Schicht aus Schutzmaterial, normalerweise einem Metallgeflecht oder Folie, versehen, um vor elektromagnetischen Störungen zu schützen, was sie ideal für Anwendungen macht, die sensible elektronische Ausrüstung betreffen. Außerdem gibt es spezialisierte Drähte wie Koaxialkabel, die zur Übertragung von Radiofrequenzsignalen verwendet werden, und Glasfaserkabel, die Licht verwenden, um Daten mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, was das Spektrum der verfügbaren elektrischen Drähte für verschiedene Kommunikations- und elektrische Bedürfnisse erweitert.